10 häufige Fehler bei internationalem SEO4 min read

Home / Blog / 10 häufige Fehler bei internationalem SEO

10 häufige Fehler bei internationalem SEO

Als CEO oder CMO eines Unternehmens mit internationaler Präsenz wissen Sie vielleicht, wie wichtig SEO für die Ausweitung Ihrer Reichweite auf neue Märkte ist. Bei so vielen verschiedenen Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, können jedoch leicht Fehler gemacht werden, die Ihrem Ranking schaden und Sie daran hindern, Ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf 10 der häufigsten Fehler ein, die bei der internationalen Suchmaschinenoptimierung gemacht werden, damit Sie diese bei Ihren eigenen Kampagnen vermeiden können.

Inhalt

1. Nicht die richtigen Schlüsselwörter verwenden

Relevanz ist der Schlüssel zu den Schlüsselwörtern. Nur weil ein Schlüsselwort in einem Land beliebt ist, bedeutet das nicht, dass es auch in einem anderen Land erfolgreich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie recherchieren und Schlüsselwörter wählen, die für jeden Markt, den Sie anvisieren, relevant sind.

2. Keine Lokalisierung Ihrer Inhalte

Bei der Lokalisierung geht es nicht nur darum, Ihre Inhalte in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Es geht auch darum, die kulturellen Nuancen der einzelnen Märkte zu verstehen und Ihre Inhalte entsprechend anzupassen. Wenn Sie dies nicht tun, werden die Inhalte unnatürlich klingen und potenzielle Kunden abschrecken.

3. Mobile Nutzer ignorieren

Da mehr Menschen als je zuvor mit mobilen Geräten im Internet suchen, ist es wichtig, dass Ihre Website für mobile Nutzer optimiert ist. Das bedeutet, dass Sie ein responsives Design haben, das auf allen Bildschirmgrößen und Verbindungsgeschwindigkeiten gut aussieht, und dass Ihre Inhalte auf mobilen Geräten schnell geladen werden.

4. Nicht optimierte Bilder

Es ist wichtig, alle Bilder auf Ihrer Website für SEO-Zwecke zu optimieren. Das bedeutet, dass jedes Bild einen relevanten Dateinamen und einen ALT-Text erhält, damit die Suchmaschinen sie richtig indizieren können.

5. Vergessen von lokalen Einträgen

Wenn Sie Geschäfte in mehreren Ländern haben, müssen Sie dafür sorgen, dass jeder Standort ordnungsgemäß in lokalen Verzeichnissen und Kartendiensten eingetragen ist. So können potenzielle Kunden Ihr Unternehmen leichter finden und auch Ihre Platzierung in den lokalen Suchergebnissen kann sich verbessern.

6. Keine separaten Seiten für jedes Land erstellen

Die Erstellung separater Seiten für jedes Land oder jede Region, auf die Sie abzielen, ist für den internationalen SEO-Erfolg unerlässlich. Diese Seiten sollten länderspezifische Inhalte enthalten, z. B. Kontaktinformationen, Währungsumrechner usw., sowie gezielte Schlüsselwörter für jeden Markt. Wenn Sie dies nicht tun, verschlechtern sich Ihre Chancen auf eine gute Platzierung in einem bestimmten Markt.

7. Nicht die richtigen Schlüsselwortmodifikatoren verwenden

Bei der Auswahl von Schlüsselwörtern ist es wichtig, Modifikatoren wie „lokal“, „in meiner Nähe“ und „in der Nähe“ zu verwenden, um den Suchmaschinen den Standort anzugeben, an dem Ihr Unternehmen bei Suchanfragen erscheinen soll. Wenn zum Beispiel jemand nach „Pizza in meiner Nähe“ sucht, führt die Wahl des Schlüsselworts „Pizza“ ohne jegliche Modifikatoren wahrscheinlich dazu, dass Ihr Unternehmen unter den Millionen anderer Pizzerien auf der ganzen Welt verloren geht.

8. Keine Überwachung Ihrer Rankings

Es reicht nicht aus, eine internationale SEO-Kampagne einzurichten und sie dann zu vergessen – Sie müssen Ihre Rankings in mehreren Ländern und Regionen aktiv überwachen, damit Sie Ihre Strategie bei Bedarf anpassen können. Dies kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, ist aber unerlässlich, wenn Sie der Konkurrenz voraus sein wollen.

9. Keine Nachverfolgung Ihrer Konversionen

Neben der Überwachung Ihrer Rankings müssen Sie auch die Konversionen verfolgen, damit Sie sehen können, welche Länder und Regionen tatsächlich Ergebnisse liefern. Anhand dieser Daten können Sie Ihre Bemühungen auf die Märkte konzentrieren, die am ehesten zu Verkäufen oder Leads führen, was Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld spart.

10. Verlassen auf automatisierte Übersetzungsprogramme

Automatisierte Übersetzungstools mögen verlockend sein, sind aber nicht immer genau, was zu peinlichen Fehlern in Ihren Inhalten führen kann. Wenn möglich, ist es immer am besten, menschliche Übersetzer einzusetzen, die mit der Kultur und Sprache des jeweiligen Zielmarktes vertraut sind. Dies sind nur einige der häufigsten Fehler, die bei der internationalen Suchmaschinenoptimierung gemacht werden – aber wenn Sie diese vermeiden, haben Sie eine viel bessere Chance auf Erfolg.

Fazit

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf neue Märkte ausdehnen, ist es wichtig, diese häufigen Fehler zu vermeiden, wenn Sie mit internationaler Suchmaschinenoptimierung erfolgreich sein wollen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich auf den Erfolg vorbereiten und kostspielige Fehler vermeiden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert